
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und zukunftsweisende Rechtsberatung zu verbinden. Impressum: http://ow.ly/RHLv50B19AP Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung.
Episodes

Monday Nov 28, 2022
Know-how-Schutz: Rechtliche Maßnahmen zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Monday Nov 28, 2022
Monday Nov 28, 2022
Nachdem in der letzten Folge die technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Geschäftsgeheimnisschutz besprochen wurden, geht es dieses Mal gemeinsam mit Dr. Ulrich Becker, Julia Dönch, Dr. Maximilian Koschker und Thomas Fröhlich um rechtliche Maßnahmen, mit denen Sie Ihre vertraulichen Informationen schützen können. Welche Pflichten und Beschränkungen können oder sollten vertraglich geregelt sein und was ist hierbei zu beachten? Hören Sie rein und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Know-How-Schutz.
Wie können meine Geschäftsgeheimnisse geschützt werden? Eine Frage, die sich vielen Unternehmen stellt, welche ihre essenziellen Unternehmenswerte bewahren möchten. Doch damit man sich gegen einen Abfluss von Informationen überhaupt schützen kann, müssen Unternehmen nach dem Geschäftsgeheimnisschutzgesetz geeignete Maßnahmen zum Schutz der Informationen ergreifen. In unserer Podcast-Staffel zum Know-How-Schutz erfahren Sie von Expertinnen und Experten, welche Anforderungen für Unternehmen gelten und wie Sie diese konkret umsetzen können.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Ulrich Becker: http://ow.ly/KPfz50LqKhe
Julia Dönch: http://ow.ly/9lBc50JPAbH
Dr. Maximilian Koschker: http://ow.ly/TbgK50LqKpF
Thomas Fröhlich: http://ow.ly/vGBq50LqKtc
Unser Produkt CMS Protect unterstützt Sie bei dem Schutz der eigenen Geschäftsgeheimnisse und bei der Haftungsvermeidung: http://ow.ly/Z1kJ50LqKSA

Monday Nov 21, 2022
Einfach Arbeitsrecht: Arbeitnehmer im Ausland beschäftigen – aber wie?
Monday Nov 21, 2022
Monday Nov 21, 2022
Entsendungen ins Ausland nehmen wieder zu. Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten darüber hinaus auch die mobile Arbeit im Ausland. Doch wie ist die Rechtslage, wenn der Arbeitnehmer aus dem Ausland heraus seiner Tätigkeit nachgeht, beispielsweise als Grenzpendler in einem Nachbarland? In unserer neuen Podcast-Folge „Einfach Arbeitsrecht“ klären Julia Prokop und Julia Tänzler-Motzek spannende Fragen rund um die Beschäftigung von Arbeitnehmern im Ausland.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer ReferentInnen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Julia Tänzler-Motzek: http://ow.ly/mJXz50LAWU6
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Julia Tänzler-Motzek: http://ow.ly/Gw3f50LAWYh
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/iOcL50J9OJ9
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/kRBK50J9OJU

Monday Nov 07, 2022
Monday Nov 07, 2022
Zum Auftakt unserer neuen Podcast-Staffel klären Dr. Ulrich Becker, Dr. Nikolas Gregor, Dr. Maximilian Koschker und Thomas Fröhlich in der ersten Folge die Frage, was es mit dem Geschäftsgeheimnisschutz auf sich hat. Was müssen Unternehmen beachten, um ihre vertraulichen Informationen zu schützen und wie können sie sich technisch-organisatorisch aufstellen? Hören Sie rein und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Know-How-Schutz.
Wie können meine Geschäftsgeheimnisse geschützt werden? Eine Frage, die sich vielen Unternehmen stellt, welche ihre essenziellen Unternehmenswerte bewahren möchten. Doch damit man sich gegen einen Abfluss von Informationen überhaupt schützen kann, müssen Unternehmen nach dem Geschäftsgeheimnisschutzgesetz geeignete Maßnahmen zum Schutz der Informationen ergreifen. In unserer Podcast-Staffel zum Know-How-Schutz erfahren Sie von Expertinnen und Experten, welche Anforderungen für Unternehmen gelten und wie Sie diese konkret umsetzen können.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Ulrich Becker: http://ow.ly/KPfz50LqKhe
Dr. Nikolas Gregor: http://ow.ly/ZU0450LqKmL
Dr. Maximilian Koschker: http://ow.ly/TbgK50LqKpF
Thomas Fröhlich: http://ow.ly/vGBq50LqKtc
Unser Produkt CMS Protect unterstützt Sie bei dem Schutz der eigenen Geschäftsgeheimnisse und bei der Haftungsvermeidung: http://ow.ly/Z1kJ50LqKSA
Die im Podcast angesprochene Studie "Open secrets? Guarding value in the intangible economy" finden Sie hier: http://ow.ly/y0j750LvQtt

Friday Oct 28, 2022
Einfach Arbeitsrecht: Energiesparen im Betrieb
Friday Oct 28, 2022
Friday Oct 28, 2022
Nachhaltigkeit, Energiekrise, ESG – Begriffe, die auch aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken sind. Doch wie kann ein Betrieb nachhaltiger gestaltet werden? Worauf müssen Arbeitgeber achten und welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten gibt es zu beachten? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten Ihnen in unserer neuen Podcast-Folge Dr. Inka Knappertsbusch und Dr. Daniela Rindone.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ bringen wir Licht in den „Paragrafen-Dschungel“ und beantworten aus juristischer Sicht kurz und kompakt die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer ReferentInnen:
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Dr. Daniela Rindone: http://ow.ly/omwt50Lk9qk
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/kRBK50J9OJU
Dr. Daniela Rindone: http://ow.ly/R6gO50LnJYs
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/iOcL50J9OJ9
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh

Thursday Oct 20, 2022
Thursday Oct 20, 2022
Nachdem wir in den vorangegangenen Folgen bereits die bei einem Transfer beteiligten Akteure vorgestellt und die branchentypischen Besonderheiten besprochen haben, geht es in unserer vierten Folge zur Spielervermittlung endlich um die Entscheidung des OLG Karlsruhe vom 18.02.22 (15 U 54/21). Hier werden genau jene Schwierigkeiten der Einordnung des Vertrages als Maklervertrag ersichtlich. Gleichzeitig stellen Dr. Robert Budde und Dr. Philipp Rohdenburg ihren Lösungsansatz vor, welcher zumindest die zivilrechtliche Handhabung der Spielervermittlung im Profifußball vereinfachen würde.
Ob Spielervermittlung im Profifußball, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diverse Sportarten oder Fragen rund um das Thema eSport – in unserer Podcast-Staffel „Law & Sports“ diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen im Sportrecht. Bleiben Sie am Ball und erfahren Sie, was die Sportwelt derzeit bewegt: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Philipp Rohdenburg: http://ow.ly/16cY50HWwBZ
Dr. Robert Budde: http://ow.ly/5e8R50Ct4gf

Tuesday Oct 11, 2022
Law & Sports: Der Vertrag mit dem Spielervermittler: ein Maklervertrag?
Tuesday Oct 11, 2022
Tuesday Oct 11, 2022
Willkommen zurück zur dritten Folge unserer Podcast-Miniserie zur Spielervermittlung. Nachdem bereits über die beteiligten Akteure sowie die Bezahlung des Spielervermittlers durch den aufnehmenden Club gesprochen wurde, gehen Dr. Robert Budde und Dr. Philipp Rohdenburg diesmal der Frage nach, weshalb die Vereinbarung über das Honorar des Spielervermittlers von den Parteien meist als Maklervertrag bezeichnet wird. Ist diese rechtliche Einordnung zwingend oder handelt man sich damit eher Probleme ein?
Bleiben Sie dran und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die rechtlichen und tatsächlichen Hintergründe der Spielervermittlung im Profifußball.
Ob Spielervermittlung im Profifußball, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diverse Sportarten oder Fragen rund um das Thema E-Sport – in unserer Podcast-Staffel „Law & Sports“ diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen im Sportrecht. Bleiben Sie am Ball und erfahren Sie, was die Sportwelt derzeit bewegt.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Philipp Rohdenburg: http://ow.ly/16cY50HWwBZ
Dr. Robert Budde: http://ow.ly/5e8R50Ct4gf

Wednesday Oct 05, 2022
Law & Sports: Wer bezahlt den Spielervermittler?
Wednesday Oct 05, 2022
Wednesday Oct 05, 2022
Nachdem in der letzten Folge unserer Miniserie die Grundlagen und Hauptakteure der Spielervermittlung vorgestellt wurden, machen wir im zweiten Teil genau dort weiter, wo wir aufgehört haben: Dr. Robert Budde und Dr. Philipp Rohdenburg klären, warum der Spielervermittler, welcher als Makler agiert, vom aufnehmenden Sportclub und nicht vom Spieler bezahlt wird.
Bleiben Sie dran und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die rechtlichen und tatsächlichen Hintergründe der Spielervermittlung im Profifußball.
Ob Spielervermittlung im Profifußball, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diverse Sportarten oder Fragen rund um das Thema E-Sport – in unserer Podcast-Staffel „Law & Sports“ diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen im Sportrecht. Bleiben Sie am Ball und erfahren Sie, was die Sportwelt derzeit bewegt.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Philipp Rohdenburg: http://ow.ly/16cY50HWwBZ
Dr. Robert Budde: http://ow.ly/5e8R50Ct4gf

Thursday Sep 29, 2022
Law & Sports: Wie läuft eine Spielervermittlung ab?
Thursday Sep 29, 2022
Thursday Sep 29, 2022
Bei nahezu jedem Vereinswechsel eines Profifußballers sind heutzutage Spielervermittler involviert. Doch wie funktioniert so eine Hin- oder Wegvermittlung zu einem neuen Verein? Welche Rolle spielt hierbei der Spielervermittler und wie gehen Gerichte im Streitfall damit um?
Diese und viele weitere spannende Fragen rund um die rechtlichen und tatsächlichen Hintergründe der Spielervermittlung im Profifußball beantworten Ihnen Dr. Robert Budde und Dr. Philipp Rohdenburg in der ersten Folge unserer gleichnamigen Podcast-Miniserie.
Ob Spielervermittlung im Profifußball, Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diverse Sportarten oder Fragen rund um das Thema E-Sport – in unserer Podcast-Staffel „Law & Sports“ diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen im Sportrecht. Bleiben Sie am Ball und erfahren Sie, was die Sportwelt derzeit bewegt.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Philipp Rohdenburg: http://ow.ly/16cY50HWwBZ
Dr. Robert Budde: http://ow.ly/5e8R50Ct4gf

Thursday Sep 22, 2022
Thursday Sep 22, 2022
Diversity matters. Dennoch tun sich Unternehmen in Deutschland offenkundig schwer, Diversität in Führungspositionen zu fördern. Die Politik geht zunehmend dazu über, die bestehenden Defizite durch Geschlechterquoten zu beheben. Andere Länder denken hier schon weiter und beziehen auch weitere Diversitätskriterien in die Betrachtung ein. Julia Prokop, Sören Seidel und Kristina Walter diskutieren die jüngsten politischen Entwicklungen im In- und Ausland und sprechen über die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen, Diversität im Unternehmen durch Surveys zu erfassen und sogenannte Diversity-Positivmaßnahmen (Affirmative Action) rechtssicher umzusetzen.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ bringen wir Licht in den „Paragrafen-Dschungel“ und beantworten aus juristischer Sicht kurz und kompakt die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Kontaktdaten unserer ReferentInnen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Sören Seidel: http://ow.ly/N2ez50KK919
Kristina Walter: http://ow.ly/YQts50KK96c
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Sören Seidel: http://ow.ly/Jp5h50KKajV
Kristina Walter: http://ow.ly/oCc250KK9rU
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/iOcL50J9OJ9
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/kRBK50J9OJU

Thursday Sep 15, 2022
Recht.Divers*: 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
Thursday Sep 15, 2022
Thursday Sep 15, 2022
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen – ein Grund zum Feiern! Anwältin, Staatsanwältin, Richterin – diese Berufe blieben Frauen lange Zeit verwehrt. In unserer heutigen Podcast-Folge sprechen Julia Dönch, Kristina Walter und Annika Vanessa Kemna über den Weg und das Schaffen derjenigen Juristinnen, die trotz aller Hürden, Frauen den Weg in diese "klassischen" juristischen Berufe eröffnet haben. Schalten Sie ein in eine Folge voller Fakten, Spiele, Party und Rückblick in die "Goldenen Zwanziger".
Diversität ist Treiberin für Innovation, Profitabilität und Motivation. Ihre vielfältigen Facetten und Fragestellungen sind bereits Teil des gesellschaftlichen Diskurses und auch Unternehmen sind zunehmend verpflichtet, aktiv Maßnahmen für mehr Diversität und Inklusion einzuleiten. Wie Diversität und Recht zusammenhängen, erfahren Sie in unserem Podcast Recht.Divers*.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Julia Dönch: http://ow.ly/9lBc50JPAbH
Annika Vanessa Kemna: http://ow.ly/jYzl50KJXtB
Kristina Walter: http://ow.ly/5oWj50KFlYS