July 25, 2022
In der heutigen Podcast-Folge sprechen CMS-Partner Dr. Daniel Otte und Rechtsanwalt Dr. Georg Dietlein, beide aus dem Bereich Corporate / M&A, über die Gesellschafterversammlung: Wer ist sie – und wenn ja, wie viele? Was darf sie und wie digital ist sie? Hören Sie rein und erfahren Sie alles Wissenswerte über das stärkste Organ der GmbH und der Personengesellschaften.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Dr. Georg Dietlein: http://ow.ly/ITEe50Fp7kO
July 12, 2022
Diversity Management in Unternehmen: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sich alle Mitarbeitenden in all ihrer Vielfalt wohlfühlen und frei entfalten können? Dafür müssen Unternehmen erst einmal wissen, welche Dimensionen der Diversität bei den Mitarbeitenden bestehen – Stichwort Diversity-Befragungen. Doch welche Aspekte sind aus datenschutz- und arbeitsrechtlicher Sicht bei der Durchführung von Diversity-Befragungen zu beachten? In der ersten Folge unserer neuen Podcast-Staffel Recht.Divers* nehmen sich CMS-Partnerin Julia Dönch und Rechtsanwältin Annina Barbara Männig dieses komplexen Themas an, welches aktuell viele Unternehmen beschäftigt.
Diversität ist Treiberin für Innovation, Profitabilität und Motivation. Ihre vielfältigen Facetten und Fragestellungen sind bereits Teil des gesellschaftlichen Diskurses und auch Unternehmen sind zunehmend verpflichtet, aktiv Maßnahmen für mehr Diversität und Inklusion einzuleiten. Wie Diversität und Recht zusammenhängen, erfahren Sie in unserem Podcast Recht.Divers*.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Annina Barbara Männig: http://ow.ly/1qHb50JPA1Q
Julia Dönch: http://ow.ly/9lBc50JPAbH
July 5, 2022
Rohstoffknappheit, hohe Energie- & Logistikkosten: Aufgrund der hohen Inflationsrate und den Preiserhöhungen in allen Sektoren steigen auch die Produktionskosten, wodurch viele Unternehmen nicht mehr zu gewohnten Leistungen liefern können. Somit häufen sich auch die Anfragen nach Preisanpassungen auf Lieferantenseite. In der heutigen Folge Update Commercial klären Dr. Robert Budde und Dr. Markus Schöner, beide als Partner bei CMS tätig, wie diese trotz laufender Verträge realisiert werden können.
Jetzt auch zum Hören: In unserem Update Commercial geben wir regelmäßig einen Überblick über aktuelle Gerichtsentscheidungen, Gesetzgebungsverfahren und Trends aus den Bereichen Produktion, Handel und Vertrieb – immer verbunden mit Handlungsempfehlungen und praktischen Tipps: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Robert Budde: http://ow.ly/5e8R50Ct4gf
Dr. Markus Schöner: http://ow.ly/vPkq50JLr3B
Hier können Sie den Newsletter Update Commercial abonnieren: http://ow.ly/gEgs50DdbcE
CMS Blog: http://ow.ly/U9Gk50DhBvi
June 29, 2022
In der dritten Folge der Podcast-Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ behandeln Kira Falter, Julia Prokop und Dr. Inka Knappertsbusch, alle drei Anwältinnen bei CMS im Arbeitsrecht, das Thema Urlaubsrecht. Dabei geht es um die wichtigsten Mythen rund um das Thema Urlaub. Kann in der Probezeit Urlaub genommen werden? Verfällt der Resturlaub zum Jahresende? Hören Sie rein und erfahren Sie, ob und was an den Mythen dran ist.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ bringen wir Licht in den „Paragrafen-Dschungel“ und beantworten aus juristischer Sicht kurz und kompakt die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
Kira Falter: http://ow.ly/iOcL50J9OJ9
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/kRBK50J9OJU
June 20, 2022
Das Nachweisgesetz: den meisten Arbeitgebern bekannt, in der Praxis jedoch oft vernachlässigt. Dies soll sich nun mit dem neuen, strengeren Nachweisgesetz ändern. Kira Falter und Julia Prokop sind Anwältinnen bei CMS im Arbeitsrecht und stellen in der heutigen Sonderfolge die neuen Regelungen des Gesetzentwurfs vor, welcher bald bei sehr vielen Unternehmen für Handlungsbedarf sorgen wird.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ bringen wir Licht in den „Paragrafen-Dschungel“ und beantworten aus juristischer Sicht kurz und kompakt die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
Kira Falter: http://ow.ly/iOcL50J9OJ9
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/kRBK50J9OJU
June 7, 2022
Das Warten hat ein Ende: Am 10. Mai wurde das finale Schreiben des BMF zur Besteuerung virtueller Währungen veröffentlicht. Somit hat das Finanzministerium fast ein Jahr nach dessen erstem Entwurf endlich ein wenig Klarheit über die Sicht der Finanzverwaltung geschaffen. Dr. Martin Friedberg, Rechtsanwalt und Steuerberater, und Dr. Hendrik Arendt, ebenfalls Rechtsanwalt im Bereich Steuerrecht, geben heute ein Update zum BMF Schreiben sowie zu relevanten Rechtsprechungen im Bereich Krypto-Tax.
In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik.
Kontaktdaten unserer Referenten
Dr. Martin Friedberg: http://ow.ly/dm6J50FC68w
Dr. Hendrik Arendt: http://ow.ly/zamC50FC69m
Finales BMF Schreiben:
http://ow.ly/3RYK50JhGZi
Weiterführende Blogbeiträge zum Thema:
• BMF veröffentlich finales Schreiben zur ertragssteuerlichen Behandlung von Kryptowährungen:
http://ow.ly/VVqP50JhH2P
• Keine Umsatzsteuer bei der Vermietung von virtuellem Land:
http://ow.ly/Yorz50JhH5W
• Rückschlag für private Kryptoinvestoren: Auch Finanzgericht Köln qualifiziert Kryptowerte als Wirtschaftsgüter:
http://ow.ly/iiji50JhH8F
• Update zur Besteuerung von Kryptowerten:
http://ow.ly/R8uF50JhHcm
June 1, 2022
Welche Alternativen zum ordentlichen Gerichtsverfahren gibt es? Wann sind sie sinnvoll und welche Vorteile haben sie? Diese und viele weitere interessante Fragen beantworten in dieser Folge CMS-Partner Dr. Daniel Otte, Corporate / M&A, sowie Dr. Benjamin Lissner, ebenfalls Partner bei CMS im Bereich Dispute Resolution. Sie stellen das Schieds- sowie das Mediationsverfahren vor und erläutern deren Eigenschaften und Abläufe.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Dr. Benjamin Lissner: http://ow.ly/6g2H50JnjK6
May 30, 2022
Der Sommer hat begonnen, die Temperaturen steigen und somit auch die Nachfrage, ob mobiles Arbeiten auch im Ausland möglich ist. „Workation“ ist daher derzeit in aller Munde. Kira Falter, Julia Prokop und Dr. Inka Müller-Seubert, alle drei Rechtsanwältinnen bei CMS im Arbeitsrecht, klären in dieser Folge, ob ein Anspruch auf eine sogenannte „Workation“ besteht und wie diese ermöglicht werden kann. Sie berichten, welche Herausforderungen bei diesem Thema bestehen und was aus arbeitsrechtlicher Sicht für Unternehmen zu beachten ist.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ bringen wir Licht in den „Paragrafen-Dschungel“ und beantworten aus juristischer Sicht kurz und kompakt die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Inka Müller-Seubert: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
Kira Falter: http://ow.ly/iOcL50J9OJ9
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Dr. Inka Müller-Seubert: http://ow.ly/kRBK50J9OJU
Näheres zu den steuerrechtlichen Fragestellungen rund um das Thema mobiles Arbeiten in der Folge der Staffel „beigeSTEUERt“: http://ow.ly/wIPk50J9OLf
Weiterführende Blogbeiträge zum Thema:
• Workation | Sozialversicherungsrechtliche Aspekte: http://ow.ly/Z55B50JkCYV
• Mobile Arbeit im Ausland (Workation): http://ow.ly/NCjW50JkCZR
May 11, 2022
Wie läuft eigentlich ein ordentliches Gerichtsverfahren ab? Wie kann man sich als Gesellschafter erfolgreich gegen einen rechtswidrigen Gesellschafterbeschluss zur Wehr setzen? Und was ist die „actio pro socio“? CMS Partner Dr. Daniel Otte und Dr. Georg Dietlein, beide Rechtsanwälte im Bereich Corporate / M&A, geben in dieser Folge praktische Einblicke in ihre anwaltliche Tätigkeit vor Gericht.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Dr. Georg Dietlein: http://ow.ly/ITEe50Fp7kO