
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und zukunftsweisende Rechtsberatung zu verbinden. Impressum: http://ow.ly/RHLv50B19AP Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung.
Episodes

Thursday Mar 16, 2023
Update Gesellschaftsrecht: Der Geschäftsführer in der Haftung
Thursday Mar 16, 2023
Thursday Mar 16, 2023
Schadensersatzklagen können bei hohen Streitwerten die finanzielle Existenz des Geschäftsführers bedrohen. Doch wann und wem gegenüber haftet der Geschäftsführer? Was besagt die sogenannte Business Judgement Rule und wie kommt der Geschäftsführer aus der Haftung? In unserer neuen Podcast-Folge beantworten CMS-Partner Dr. Daniel Otte und Rechtsanwalt Dr. Georg Dietlein, beide tätig im Bereich Corporate/M&A, sämtliche Fragen zur Geschäftsführerhaftung.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Dr. Georg Dietlein: http://ow.ly/ITEe50Fp7kO
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK
Dr. Georg Dietlein: http://ow.ly/flBF50NjUXw

Friday Mar 10, 2023
Willkommen im Metaverse: Ist das Markenrecht bereit für das Metaverse?
Friday Mar 10, 2023
Friday Mar 10, 2023
Digitales Eigentum ist im Kommen. Doch reicht das bisherige Markenschutzrecht auch bis zum digitalen Raum? Inwiefern können digitale Assets (geistiges) Eigentum darstellen und welche Unterschiede bestehen zu anderen digitalen Gütern? In unserer neuen Folge „Willkommen im Metaverse“ behandeln Patrick Schneider und Adrian Zarm diese und weitere interessante Fragestellungen und klären, ob das Markenrecht bereit für das Metaverse ist.
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Adrian Zarm: http://ow.ly/CTp450N6Tf7
Patrick Schneider: http://ow.ly/WYsv50N6Tbu
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Patrick Schneider: http://ow.ly/1PGC50N6ThX
Adrian Zarm: http://ow.ly/U7lo50N6Tjh

Tuesday Feb 28, 2023
Einfach Arbeitsrecht: Fachkräftemangel: Ursachen, Folgen und Lösungsansätze
Tuesday Feb 28, 2023
Tuesday Feb 28, 2023
Viele Unternehmen stehen hinsichtlich des Fachkräftemangels weiterhin vor großen Herausforderungen. Denn wollen Arbeitgeber neue Mitarbeiter rekrutieren und alte Mitarbeiter halten, müssen Anreize geschaffen werden. Von neu definierten Unternehmenswerten, marktgerechten Vergütungen bis hin zu attraktiven Mitarbeiterbenefits. Was Unternehmen darüber hinaus beachten sollten und welche weiteren Faktoren entscheidend für die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber am Markt sind, diskutieren Prof. Dr. Marion Bernhardt und Patricia Jares, beide tätig im Bereich Arbeitsrecht, in unserer neuen Podcast-Folge „Einfach Arbeitsrecht“.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Kontaktdaten unserer ReferentInnen:
Prof. Dr. Marion Bernhardt: http://ow.ly/NJK550MPuyr
Patricia Jares: http://ow.ly/EQkL50MPuFV
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Prof. Dr. Marion Bernhardt: http://ow.ly/5MrK50MPuVo
Patricia Jares: http://ow.ly/hjzm50MPv3E

Wednesday Feb 22, 2023
Know-how-Schutz: Was folgt nach einer Geschäftsgeheimnisverletzung?
Wednesday Feb 22, 2023
Wednesday Feb 22, 2023
Ihr Geschäftsgeheimnis wurde verletzt, obwohl Sie alle notwendigen Maßnahmen ergriffen haben – was nun? In der heutigen Podcast-Folge zum Know-how-Schutz klären Dr. Heike Blank, Dr. Daniel Kaiser und Stefan Schreiber gemeinsam mit Dr. Ulrich Becker, wie Sie Ihr Recht auf Geschäftsgeheimnisschutz durchsetzen können, was in einem solchen Fall geschieht und welche rechtlichen und praktischen Besonderheiten es zu beachten gibt. Hören Sie rein und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Know-how-Schutz.
Wie können meine Geschäftsgeheimnisse geschützt werden? Eine Frage, die sich vielen Unternehmen stellt, welche ihre essenziellen Unternehmenswerte bewahren möchten. Doch damit man sich gegen einen Abfluss von Informationen überhaupt schützen kann, müssen Unternehmen nach dem Geschäftsgeheimnisschutzgesetz geeignete Maßnahmen zum Schutz der Informationen ergreifen. In unserer Podcast-Staffel zum Know-How-Schutz erfahren Sie von Expertinnen und Experten, welche Anforderungen für Unternehmen gelten und wie Sie diese konkret umsetzen können.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer ReferentInnen:
Dr. Ulrich Becker: http://ow.ly/KPfz50LqKhe
Dr. Heike Blank: http://ow.ly/2xFN50MO3c4
Dr. Daniel Kaiser: http://ow.ly/vhMB50MO3lV
Stefan Schreiber: http://ow.ly/SSrT50MO3tB
Unser Produkt CMS Protect unterstützt Sie bei dem Schutz der eigenen Geschäftsgeheimnisse und bei der Haftungsvermeidung: http://ow.ly/Z1kJ50LqKSA

Tuesday Feb 14, 2023
Tuesday Feb 14, 2023
Die virtuelle Realität „Metaverse“ bietet scheinbar grenzenlose Möglichkeiten. Doch welche, vor allem rechtlichen, Fragen stellen sich im Hinblick auf das Datenschutzrecht, das Arbeitsrecht oder auch den Gesundheitsschutz? In unserer ersten Folge „Willkommen im Metaverse“ sprechen CMS-Partner Dr. Markus Kaulartz und Rechtsanwalt Dr. Alexander Schmid, beide tätig im Geschäftsbereich TMC, über die Nutzungsmöglichkeiten, Wesensmerkmale und möglichen Rechtsfragen im Metaverse.
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Markus Kaulartz: http://ow.ly/fhlj50Mz1Xa
Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/5MN750Mz27Q
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Dr. Markus Kaulartz: http://ow.ly/aRGm50Mz2rT
Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/84fH50Mz2x2

Wednesday Feb 08, 2023
Update Gesellschaftsrecht: Der Geschäftsführer: Kompetenz, Befugnis und Bestellung
Wednesday Feb 08, 2023
Wednesday Feb 08, 2023
Warum benötigt die GmbH einen Geschäftsführer und wie wird dieser bestellt? Welche Befugnisse hat er und wie unterscheidet sich die Geschäftsführung einer Personengesellschaft zu der einer GmbH? In unserer neuen Podcast-Folge geben CMS-Partner Dr. Daniel Otte und Rechtsanwalt Dr. Georg Dietlein, beide tätig im Bereich Corporate/M&A, einen Überblick zu sämtlichen Fragen rund um den Geschäftsführer.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Dr. Georg Dietlein: http://ow.ly/ITEe50Fp7kO
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ

Tuesday Jan 31, 2023
beigeSTEUERt: Photovoltaik, Immobilien und Steuerrecht
Tuesday Jan 31, 2023
Tuesday Jan 31, 2023
Zwischen der aktuellen Energiekrise und den Anforderungen an Unternehmen für ESG-Compliance stellen Unternehmen sich immer wieder die Frage, wie sie steigenden Strompreisen begegnen können und welche Alternativen es bei der Energieversorgung gibt. Eine umweltfreundliche Lösung wird hierbei immer wieder erwähnt: Photovoltaikanlagen.
In der heutigen Folge der Staffel „beigeSTEUERt“ spricht Dr. Hendrik Arendt mit Dr. Niklas Ganssauge, Dr. Sebastian Orthmann und Tobias Schneider über die im Zusammenhang mit PV-Anlagen aufkommenden Fragen im Immobilienrecht, Energierecht & Steuerrecht.
In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten
Dr. Hendrik Arendt: http://ow.ly/zamC50FC69m
Dr. Niklas Ganssauge: http://ow.ly/ZENl50MyXE6
Dr. Sebastian Orthmann: http://ow.ly/NUMi50MyXHb
Tobias Schneider: http://ow.ly/384L50MyXA6
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Weiterführende Blogbeiträge zum Thema:
JStG 2022 – Flexiblere Möglichkeiten bei Betrieb von PV-Anlagen durch Spezialfonds: http://ow.ly/VFsF50MyUX0
Erleichterungen bei der erweiterten Gewerbesteuerkürzung durch das Fondsstandortgesetz (FoStoG) beschlossen: http://ow.ly/EvK850MyUZk
EEG 2021: Sonnige Aussichten für den Mieterstrom?: http://ow.ly/Pas450MyV1Q
Das EEG 2023 ist verabschiedet – neuer Rahmen für erneuerbare Energien!: http://ow.ly/1O3M50MyURp
Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland – wie gelingt die Flächensicherung?: http://ow.ly/gqSm50MyUTY

Thursday Jan 26, 2023
Thursday Jan 26, 2023
In einer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“ lassen Kira Falter, Julia Prokop und Dr. Inka Knappertsbusch das Jahr 2022 aus arbeitsrechtlicher Sicht Revue passieren und geben einen Ausblick auf die wichtigsten Gesetzesvorhaben im Jahr 2023, von elektronischer AU über das Hinweisgeberschutzgesetz bis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Top 3 der meistgehörten Folgen „Einfach Arbeitsrecht“:
1. Einfach Arbeitsrecht: Das neue Nachweisgesetz: http://ow.ly/QS2050My2JV
2. Einfach Arbeitsrecht: Workation: http://ow.ly/lzQB50My2LL
3. Einfach Arbeitsrecht: BAG: Arbeitszeiterfassung für alle?: http://ow.ly/rzAR50My2Nx
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Kira Falter: http://ow.ly/iOcL50J9OJ9
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/kRBK50J9OJU

Thursday Dec 22, 2022
Update Gesellschaftsrecht: Die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste
Thursday Dec 22, 2022
Thursday Dec 22, 2022
Wer gilt als GmbH-Gesellschafter und welche Rolle spielt hierbei die Gesellschafterliste? Was muss man tun, wenn man als Gesellschafter nicht mehr in der Gesellschafterliste geführt wird? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen CMS-Partner Dr. Daniel Otte und Rechtsanwalt Dr. Georg Dietlein über ein Thema mit hoher Relevanz. Sie geben dabei spannende Einblicke in die Praxis rund um den Ausschluss als Gesellschafter.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Dr. Georg Dietlein: http://ow.ly/ITEe50Fp7kO

Monday Dec 12, 2022
Einfach Arbeitsrecht: BAG: Arbeitszeiterfassung für alle?
Monday Dec 12, 2022
Monday Dec 12, 2022
Viele Unternehmen stehen nach dem viel beachteten Beschluss des BAG zur Arbeitszeiterfassung vor einer großen Herausforderung. Denn eines steht fest: die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kommt, und zwar ohne Übergangsfrist. Was hat das BAG konkret festgestellt und was resultiert daraus? Wie wirkt sich der Beschluss auf die Vertrauensarbeitszeit aus? Gilt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für alle Arbeitnehmer? In unserer neuen Podcast-Folge „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten Julia Prokop und Dr. Alexander Bissels die wichtigsten Fragen rund um das Thema Arbeitszeiterfassung.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer ReferentInnen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Alexander Bissels: http://ow.ly/k37m50LZpTV
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Dr. Alexander Bissels: http://ow.ly/ceVI50LZq4U