
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und zukunftsweisende Rechtsberatung zu verbinden. Impressum: http://ow.ly/RHLv50B19AP Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung.
Episodes

Tuesday May 16, 2023
Update Gesellschaftsrecht: Schutz für Entscheidungsträger: D&O-Versicherung
Tuesday May 16, 2023
Tuesday May 16, 2023
Entscheidungsträger oder Führungskräfte tragen in ihrem Unternehmen eine große Verantwortung und treffen täglich wichtige Entscheidungen. Dabei unterliegen Geschäftsführer einer hohen Haftungsgefahr. Daher hat ein guter Versicherungsschutz hohe Bedeutung für Geschäftsführer. In unserer neuen Folge des "Update Gesellschaftsrecht" klären Dr. Daniel Otte, tätig im Gesellschaftsrecht und Dr. Alexander Hoffmann, tätig im Versicherungsrecht, alle wichtigen Fragen zur D&O-Versicherung: Wer profitiert von einer D&O-Versicherung und wer schließt diese ab? Was verbirgt sich hinter dem Claims-made-Prinzip? Und sollte jeder Geschäftsführer eine D&O-Versicherung haben?
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Dr. Alexander Hoffmann: http://ow.ly/feCY50Omtox
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK
Dr. Alexander Hoffmann: http://ow.ly/yVgA50Omtvm

Thursday May 11, 2023
Thursday May 11, 2023
Durch zahlreiche Streikmaßnahmen in den letzten Wochen ist das Thema wieder in den Fokus gerückt. Zahlreiche Fragen haben sich in diesem Zusammenhang gestellt: Was sind die Voraussetzungen für einen rechtmäßigen Streik? Wie sind Aktionstage der Gewerkschaft einzuordnen, deren Gegenstand auch klimapolitische Ziele (z.B. Mobilitätswende) sind? Wie können Arbeitgeber auf Arbeitskampfmaßnahmen vorbereiten?
In unserer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“ klärt Kira Falter, Partnerin für Arbeitsrecht, gemeinsam mit Daniel Hennig und Roman Kies (beide u.a. spezialisiert auf Tarifrecht und Streikrecht,) diese und viele weitere interessante Fragestellungen zum Thema Streik.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Daniel Hennig: http://ow.ly/yUJB50OgKiE
Roman Kies: http://ow.ly/ztl250OgKjO
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Kira Falter: http://ow.ly/3eGv50OgKpY
Daniel Hennig: http://ow.ly/L38Q50OgKqI
Roman Kies: http://ow.ly/Co6350OgKp0
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL

Wednesday May 03, 2023
Willkommen im Metaverse: Digital Fashion im Metaverse
Wednesday May 03, 2023
Wednesday May 03, 2023
Die Bedeutung von virtueller Mode wächst und beeinflusst zunehmend die Modeindustrie. Dieses Phänomen beschäftigt sowohl die Rechtswelt als auch Kreative. Zum Beispiel stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen designrechtlicher Schutz für digitale Fashion entsteht oder inwiefern Nutzungsrechte an digitalen Modestücken bestehen, wenn diese bereits in der analogen Welt eingeräumt worden sind. Adrian Zarm und Dr. Gabriele Stark, beide tätig im Bereich Intellectual Property, untersuchen in unserer neuen Podcast-Folge die rechtlichen Herausforderungen bei Digital Fashion im Metaverse. Sie klären wichtige Fragen im Bereich des Urheber-, Design- und Markenrechts.
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
Kontaktdaten unserer Referenten:
Adrian Zarm: http://ow.ly/CTp450N6Tf7
Dr. Gabriele Stark: http://ow.ly/qnNv50NZUss
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Adrian Zarm: http://ow.ly/U7lo50N6Tjh
Dr. Gabriele Stark: http://ow.ly/31sB50NZUIy

Thursday Apr 27, 2023
Einfach Arbeitsrecht: Referentenentwurf des BMAS zur Arbeitszeiterfassung
Thursday Apr 27, 2023
Thursday Apr 27, 2023
Im September 2022 entschied das BAG, dass Arbeitgeber zur Erfassung der Arbeitszeit verpflichtet sind. Nun liegt ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vor, der die derzeit noch offenen Fragen zur Arbeitszeiterfassung klären soll. In dieser neuen Podcast-Folge der Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ besprechen Julia Prokop und Dr. Alexander Bissels, beide im Bereich Arbeitsrecht tätig, welche Regelungen der mit Spannung erwartete Entwurf vorsieht und wo ggf. noch Anpassungsbedarf besteht.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Podcast-Folge zum Beschluss des Bundesarbeitsgerichts: http://ow.ly/cNCC50NRm89
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Alexander Bissels: http://ow.ly/k37m50LZpTV
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Dr. Alexander Bissels: http://ow.ly/ceVI50LZq4U
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL

Monday Apr 24, 2023
beigeSTEUERt: Zum Einsatz von Stiftungen
Monday Apr 24, 2023
Monday Apr 24, 2023
Nicht selten tritt bei Unternehmer*innen die Frage auf, wie sie die Nachfolge ihrer Firma gestalten können. Eine Möglichkeit hierfür ist der Einsatz von Stiftungen. Die Diskussion konzentriert sich hierbei auf die strategische Gestaltung der Firmennachfolge durch Unternehmerinnen und Unternehmer und wie Stiftungen dazu beitragen können, bestimmte Ziele zu erreichen. Welche Arten von Stiftungen gibt es und welche zivil- und steuerrechtlichen Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? In dieser Folge der Staffel „beigeSTEUERt“ klärt Dr. Hendrik Arendt im Gespräch mit Dr. Isabelle Holly und Dr. Jasper Philippi, beide Expert*innen für Stiftungen, diese und viele weitere spannende Fragen zum Einsatz von Stiftungen in der Unternehmensnachfolge.
In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referent*innen
Dr. Hendrik Arendt: http://ow.ly/zamC50FC69m
Dr. Isabelle Holly: http://ow.ly/MACK50NNLuO
Dr. Jasper Philippi: http://ow.ly/nHsm50NNLwv
Kontaktieren Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Hendrik Arendt: http://ow.ly/CyNr50NNOlY
Dr. Isabelle Holly: http://ow.ly/MuSV50NNLy2
Weiterführende Blogbeiträge zum Thema:
Die Stiftungsrechtsreform kommt: http://ow.ly/MXHV50NNLEC

Wednesday Apr 19, 2023
Wednesday Apr 19, 2023
(Fast) Jeder Geschäftsführer hat einen Dienstvertrag. Bei seiner Ausgestaltung sind sowohl gesellschafts- als auch arbeitsrechtliche Aspekte zu bedenken. In dieser speziellen Cross-Over-Folge klären Dr. Daniel Otte, Partner im Bereich Corporate/M&A, und Julia Prokop, Rechtsanwältin im Arbeitsrecht, gemeinsam, ob ein Geschäftsführer als Arbeitnehmer gilt, worauf bei der Ausgestaltung des Dienstvertrags zu achten ist und welches Gericht im Falle von Streitigkeiten zwischen dem Geschäftsführer und der GmbH entscheidet.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh

Thursday Apr 13, 2023
Recht.Divers*: Diskriminierende Texte - das Urheberrecht auf dem Prüfstand
Thursday Apr 13, 2023
Thursday Apr 13, 2023
Das Urheberrecht schützt nicht nur die Beziehung zwischen Schöpfer und Werk, sondern auch die Verwertung des Werks. Doch was passiert, wenn Texte keine zeitgemäße Sprache enthalten oder Minderheiten ausschließen? Dürfen z.B. Verlage solche Texte mit dem Ziel, mehr Diversität zu erreichen, einfach ändern? Julia Dönch, Partnerin, und Robin Schmitt, Rechtsanwalt im Bereich Intellectual Property, klären in unserer neuen Podcast-Folge alle wichtigen urheberrechtlichen Fragen.
Diversität ist Treiberin für Innovation, Profitabilität und Motivation. Ihre vielfältigen Facetten und Fragestellungen sind bereits Teil des gesellschaftlichen Diskurses und auch Unternehmen sind zunehmend verpflichtet, aktiv Maßnahmen für mehr Diversität und Inklusion einzuleiten. Wie Diversität und Recht zusammenhängen, erfahren Sie in unserem Podcast Recht.Divers*.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Julia Dönch: http://ow.ly/9lBc50JPAbH
Robin Schmitt: http://ow.ly/pmae50NzB5F
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Julia Dönch: http://ow.ly/6IKV50Nzygc
Robin Schmitt: http://ow.ly/lESU50NzB9r

Thursday Apr 06, 2023
Willkommen im Metaverse: Markenrecht vs. Kunstfreiheit im Metaverse
Thursday Apr 06, 2023
Thursday Apr 06, 2023
Im Anschluss an die Folge zum Markenrecht im Metaverse beschäftigt uns in dieser Folge die Frage: Was passiert, wenn Markenrecht und Kunstfreiheit im Metaverse aufeinandertreffen? Anhand des amerikanischen Falles Hermès vs. Rothschild, bei dem der Künstler Mason Rothschild eine NFT-Reihe namens „Metabirkins“ erstellte und daraufhin verklagt wurde, klären Adrian Zarm und Patrick Schneider, beide aus dem Bereich Intellectual Property, ob Markennamen auch im virtuellen Raum geschützt sind und wie es hierbei mit der Kunstfreiheit aussieht.
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Adrian Zarm: http://ow.ly/CTp450N6Tf7
Patrick Schneider: http://ow.ly/WYsv50N6Tbu
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Patrick Schneider: http://ow.ly/1PGC50N6ThX
Adrian Zarm: http://ow.ly/U7lo50N6Tjh

Thursday Mar 30, 2023
Update Patentrecht: Unified Patent Court (UPC) Basics
Thursday Mar 30, 2023
Thursday Mar 30, 2023
Es ist eine grundlegende Reform des Patentrechts in Europa: Das Einheitliche Patentgericht (UPC) steht künftig als zentrales Forum für Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit Europäischen Patenten zur Verfügung. Das Europäische Patent mit Einheitlicher Wirkung ermöglicht zudem weitgehend einheitlichen Patentschutz in Europa. Am 1. März 2023 hat die Sunrise Period vor dem Inkrafttreten des Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) begonnen. In unserer ersten Folge der Staffel Update Patentrecht klären unsere Düsseldorfer Patentrechtler Sven Krause und Sebastian Vautz grundlegende Fragen zum UPC. Welche Zuständigkeiten besitzt das UPC, wie setzt es sich zusammen und was wird sich hierdurch ändern? Hören Sie jetzt rein.
Das Patentrecht ist im Wandel. Durch die Einführung des Unified Patent Courts (UPC) im Juni 2023 entstehen neue Möglichkeiten zur gerichtlichen Durchsetzung von Patenten in Europa. Welche Auswirkungen hat das neue System auf nationaler sowie internationaler Ebene? Bei Update Patentrecht beschäftigen wir uns mit grundlegenden und spezifischen Fragen technischer Schutzrechte in Europa, mit besonderem Fokus auf das UPC. http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referenten:
Sven Krause: http://ow.ly/iWn550Nf5Wi
Sebastian Vautz: http://ow.ly/MjxP50Nf5ZS
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Sven Krause: http://ow.ly/oYLE50Nf66Z
Sebastian Vautz: http://ow.ly/zugq50Nf62L

Thursday Mar 23, 2023
Einfach Arbeitsrecht: Generative KI: Anwendungsbereiche und rechtliche Risiken
Thursday Mar 23, 2023
Thursday Mar 23, 2023
Die Anwendungsbereiche der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Chatbots scheinen grenzenlos. Neben der Erstellung geschäftlicher Korrespondenz und der Anfertigung von dienstlichen Unterlagen, kann es als Recherchetool, zur automatischen Datenanalyse oder im HR-Bereich eingesetzt werden. Welche arbeits- und urheberrechtlichen Aspekte Unternehmen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Generativer KI beachten sollten, klären Dr. Martin Gerecke, Partner im Bereich TMC und die Anwältinnen Julia Prokop und Dr. Inka Knappertsbusch, beide tätig im Bereich Arbeitsrecht, in unserer neuen Podcast-Folge.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Martin Gerecke: http://ow.ly/KboV50NnMKI
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Martin Gerecke: http://ow.ly/hKAq50NnPg2
Julia Prokop: http://ow.ly/qAYF50J9OKh
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/kRBK50J9OJU
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL
Dr. Martin Gerecke: http://ow.ly/YhhI50NpS8Z