
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und zukunftsweisende Rechtsberatung zu verbinden. Impressum: http://ow.ly/RHLv50B19AP Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung.
Episodes

Wednesday Aug 02, 2023
Wednesday Aug 02, 2023
In den vergangenen Jahren hat die Generative Künstliche Intelligenz (Generative KI) beeindruckende Fortschritte erzielt und wird zunehmend in vielfältigen Bereichen eingesetzt. Dieser technologische Durchbruch eröffnet das Potenzial, auch die juristische Arbeit zu revolutionieren. Von den Anfängen der ersten KI-Welle bis hin zu den heutigen großen Sprachmodellen, die umfassende Problemlösungen bieten, werden in unserer neuen Folge "Einfach.Innovativ" mit Dr. Frederik Leenen und Larissa Böhme die Unterschiede der generativen KI zu anderen Formen diskutiert, wie das Halluzinieren beim Prompten verringert werden kann und welche Rolle der Wandel in der Unternehmenskultur für den Einsatz dieser Technologien spielt.
Erfahren Sie mehr:
CMS Deutschland: http://ow.ly/qbOW50Ottvn
Legal Tech: http://ow.ly/xC5r50OttQQ
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Frederik Leenen: https://ow.ly/i1xw50PqIXu
Larissa Böhme: http://ow.ly/MsUH50Otsjq
Head of Legal Tech:
Dr. Frederik Leenen: http://ow.ly/B1M550OttZW

Wednesday Jul 26, 2023
Wednesday Jul 26, 2023
In Deutschland gibt es immer weniger Fachkräfte. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dabei helfen, dass Fachkräfte aus dem Ausland schneller in Deutschland tätig werden können.. In unserer neuen Podcast-Folge „Einfach Arbeitsrecht“ klären Julia Prokop und Julia Tänzler-Motzek, beide als Rechtsanwältinnen im Arbeitsrecht tätig, unter anderem den Unterschied zwischen Fachkräftemangel und Arbeitskräftemangel, besprechen die bislang bereits geltenden Regelungen und welche Neuerungen das modernisierte Fachkräftemangelgesetz mit sich bringt. Außerdem beleuchten sie die "Blaue Karte EU" und die "Chancenkarte" als besondere Aufenthaltstitel und werfen einen Blick auf die Voraussetzungen für die Fachkräfteeinwanderung.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Julia Tänzler-Motzek: https://ow.ly/rA2y50Pi7ej
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ
Julia Tänzler-Motzek: https://ow.ly/zsJ450Pi7kU
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL

Wednesday Jul 19, 2023
Update Gesellschaftsrecht: Beiräte: Strategische Partner für Unternehmenserfolg
Wednesday Jul 19, 2023
Wednesday Jul 19, 2023
Beiräte spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Geschäftswelt. Insbesondere Familienunternehmen bieten sie eine zusätzliche Ebene der Expertise und Unterstützung. Grund genug für Christin Fischer und Dr. Daniel Otte, den Beirat zum Thema einer neuen Folge „Update Gesellschaftsrecht“ zu machen. Unter anderem beantworten sie die Fragen, für welche Unternehmen Beiräte interessant sein könnten, was Beiräte dürfen und auch, wie gegen Entscheidungen des Beirates vorgegangen werden kann.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Christin Fischer: https://ow.ly/5B0I50PcXSv
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK
Christin Fischer: https://ow.ly/N7UQ50PcXUh

Friday Jul 14, 2023
Willkommen im Metaverse: Virtuelle Influencer: Chancen und Hürden
Friday Jul 14, 2023
Friday Jul 14, 2023
Virtuelle Influencer sind zumindest in Deutschland ein neues Phänomen. Perspektivisch könnten sie beispielsweise dazu genutzt werden, um digitale Mode zu bewerben oder im Metaverse zu interagieren. Doch was sind die Besonderheiten virtueller Influencer? Welche Vorteile bringen sie vor allem für Unternehmen mit und sind sie aus rechtlicher Sicht überhaupt als Influencer anzusehen? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten in unserer neuen Podcast-Folge Adrian Zarm und Dr. Gabriele Stark, beide aus dem Bereich Gewerblicher Rechtsschutz.
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Adrian Zarm: https://ow.ly/rIZM50P9p3o
Dr. Gabriele Stark: https://ow.ly/49ox50P9p4a
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Adrian Zarm: https://ow.ly/flW850P9p9h
Dr. Gabriele Stark: https://ow.ly/Cs6r50P9p7E

Thursday Jul 06, 2023
Thursday Jul 06, 2023
Die Nutzung von Self-Service-Tools birgt ein großes Potenzial zur Entlastung von Juristinnen und Juristen sowie zur Steigerung der Effizienz. Damit die Entwicklung und Integration reibungslos funktionieren, ist ein regelmäßiger Austausch mit den entsprechenden Fachabteilungen essenziell. Durch diesen Dialog können relevante Anwendungsfälle identifiziert werden, was zu einfachen und benutzerfreundlichen Lösungen führt. Larissa Böhme und Patrick Temmler von Vodafone diskutieren in dieser Episode erfolgreiche Anwendungsfälle von Self-Service-Tools und in welchen Technologien diese umsetzbar sind.
Einfach.Innovativ richtet sich an Unternehmen, die ihr rechtliches Prozessmanagement optimieren, Innovationspotenziale erschließen und repetitive, standardisierbare Tätigkeiten automatisieren wollen. Dabei führen wir informative Gespräche mit Expert:innen aus der Wirtschaft und beleuchten verschiedene Aspekte, Best Practices und Praxisbeispiele rund um Legal Tech. Zudem fließen Erkenntnisse aus dem CMS Legal Innovation Network for Legal Counsel ein. Denn wir sind überzeugt: Innovation lebt vom Austausch.
Erfahren Sie mehr:
CMS Deutschland: http://ow.ly/qbOW50Ottvn
Legal Tech: http://ow.ly/xC5r50OttQQ
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Larissa Böhme: http://ow.ly/MsUH50Otsjq
Patrick Temmler: https://ow.ly/ilXa50OZvtn
Head of Legal Tech:
Dr. Frederik Leenen: http://ow.ly/B1M550OttZW

Wednesday Jun 28, 2023
Einfach Arbeitsrecht: Massenentlassungen - Pflichten und arbeitsrechtliche Fallstricke
Wednesday Jun 28, 2023
Wednesday Jun 28, 2023
Massenentlassungen sind nicht nur aus HR-Perspektive und für die betroffenen Mitarbeitenden, sondern vor allem auch rechtlich herausfordernd. Hier gibt es diverse Fallstricke und wenn Fehler unterlaufen, haben diese erhebliche Konsequenzen! In unserer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten Kira Falter und Dr. Boris Alles, beide tätig im Arbeitsrecht, die wichtigsten und aktuellsten arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Thema Massenentlassungen. Auch, ob es aufgrund von zwei aktuellen Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu einer möglichen Änderung der derzeitigen Rechtsprechung kommt, erfahren Sie hier.
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Boris Alles: https://ow.ly/5i4Q50OYiBi
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Kira Falter: http://ow.ly/3eGv50OgKpY
Dr. Boris Alles: https://ow.ly/tXx550OYivp
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL

Thursday Jun 22, 2023
Willkommen im Metaverse: Arbeiten im Metaverse – juristische Herausforderungen
Thursday Jun 22, 2023
Thursday Jun 22, 2023
Das Metaverse ist in der Zukunft der Arbeitswelt angekommen. Zahlreiche Unternehmen stellen sich die Frage, wie sie die Vorteile des Metaverse für sich und ihre Mitarbeitenden nutzen können und welche rechtlichen Besonderheiten hierbei zu beachten sind. In unserer neuen Folge „Willkommen im Metaverse“ klären Dr. Inka Knappertsbusch und Patricia Jares, beide bei CMS Deutschland im Arbeitsrecht tätig, arbeitsrechtliche Fragestellungen rund um die digitale Welt. Wie können Arbeitsbedingungen festgelegt werden? Und welches Rechtssystem ist anwendbar? Hören Sie jetzt rein.
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Patricia Jares: http://ow.ly/EQkL50MPuFV
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/kRBK50J9OJU
Patricia Jares: http://ow.ly/hjzm50MPv3E

Thursday Jun 08, 2023
Thursday Jun 08, 2023
Digitalisierung, zunehmende Compliance-Anforderungen und steigender Kostendruck machen eine Professionalisierung von Legal-Operations-Strukturen in Unternehmen notwendig. Doch wie gelingt deren Aufbau? Welche vorhandenen Werkzeuge anderer Operationseinheiten sind hierfür nutzbar?
In der Auftaktfolge unserer neuen Staffel Einfach.Innovativ setzen sich Larissa Böhme, Rechtsanwältin im CMS Legal Tech Team, und Steven Knoblich, Lead Business Process Management eines DAX-Unternehmens, mit dem gegenwärtigen Status von Legal Operations in deutschen Unternehmen auseinander. Sie beleuchten, wie Legal Tech eine effizientere Arbeitsweise ermöglicht und welche Hürden durch eine optimierte Zusammenarbeit mit anderen Operationseinheiten genommen werden.
Erfahren Sie mehr:
CMS Deutschland: http://ow.ly/qbOW50Ottvn
Legal Tech: http://ow.ly/xC5r50OttQQ
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Larissa Böhme: http://ow.ly/MsUH50Otsjq
Steven Knoblich: http://ow.ly/eTZl50Otsno
Head of Legal Tech:
Dr. Frederik Leenen: http://ow.ly/B1M550OttZW

Thursday Jun 01, 2023
Thursday Jun 01, 2023
Der Fortschritt des Metaverse und seine technische Weiterentwicklung sind weiterhin in vollem Gange. Damit einhergehend stellt sich auch die Frage, wie personenbezogene Daten geschützt werden können. Was passiert etwa, wenn über Virtual Reality Headsets Daten über die räumliche Umgebung oder andere Personen gesammelt werden? Und wie können die multilateralen Beziehungen der einzelnen Akteure im Metaverse datenschutzrechtlich abgebildet werden? Welches Datenschutzrecht greift in einer international vernetzten virtuellen Welt? Diese und viele weitere interessante datenschutzrechtliche Fragestellungen zum Metaverse klären in unserer neuen Podcast-Folge CMS-Partner Christian Runte und Senior Associate Dr. Alexander Schmid.
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
Auftaktfolge der Staffel „Willkommen im Metaverse“: Willkommen im Metaverse: Was ist das Metaverse und welche Rechtsfragen ergeben sich?: http://ow.ly/pYko50OBRFj
Kontaktdaten unserer Referenten:
Christian Runte: http://ow.ly/Er3E50OzGFn
Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/YpX850OzGz9
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Christian Runte: http://ow.ly/3nzU50OzGLN
Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/cx8750OzGQW

Thursday May 25, 2023
Thursday May 25, 2023
Am 1. Juni 2023 nimmt das UPC seine Tätigkeit auf. Patentinhaber können jedoch während einer Übergangsfrist (derzeit auf sieben Jahre festgelegt) durch eine sogenannte Opt-out-Erklärung die Zuständigkeit des UPC für klassische europäische Patente und SPCs ausschließen. In unserer zweiten Folge von Update Patentrecht erläutern Sven Krause und Sebastian Vautz, die Vor- und Nachteile einer Opt-out-Erklärung, worauf Patentinhaber dabei besonders achten sollten und was es mit dem Begriff "UPC forever clause" auf sich hat.
Das Patentrecht ist im Wandel. Durch die Einführung des Unified Patent Courts (UPC) im Juni 2023 entstehen neue Möglichkeiten zur gerichtlichen Durchsetzung von Patenten in Europa. Welche Auswirkungen hat das neue System auf nationaler sowie internationaler Ebene? Bei Update Patentrecht beschäftigen wir uns mit grundlegenden und spezifischen Fragen technischer Schutzrechte in Europa, mit besonderem Fokus auf das UPC. http://ow.ly/9azN50Csfk6
Links zu den genannten Vorschriften:
UPC Agreement: http://ow.ly/C2P150OwchY
Verfahrensordnung: http://ow.ly/zkGr50Owcj8
Kontaktdaten unserer Referenten:
Sven Krause: http://ow.ly/iWn550Nf5Wi
Sebastian Vautz: http://ow.ly/MjxP50Nf5ZS
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Sven Krause: http://ow.ly/oYLE50Nf66Z
Sebastian Vautz: http://ow.ly/zugq50Nf62L