
Willkommen bei CMS To Go, dem Podcast von CMS Deutschland. Wir diskutieren mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Branchen zu Themen, die die Rechtswelt tagtäglich bewegen: http://ow.ly/3ihy50B19ym Mit weltweit mehr als 5.000 Anwältinnen und Anwälten sowie Steuerberaterinnen und Steuerberatern, davon über 700 in Deutschland, ist CMS nicht nur eine der führenden Full-Service-Wirtschaftskanzleien. Wir zählen auch zu den Pionieren, wenn es darum geht, digitale Transformation und zukunftsweisende Rechtsberatung zu verbinden. Impressum: http://ow.ly/RHLv50B19AP Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle juristische Beratung.
Episodes

Wednesday Dec 06, 2023
Wednesday Dec 06, 2023
Das Bundesarbeitsgericht hat bereits mehrfach bestätigt, wie wichtig die Erfüllung der Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers für den Verfall des Urlaubsanspruchs ist. In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Julia Prokop und Dr. Philipp Deuchler, beide im Arbeitsrecht tätig, über die Urlaubsansprüche von Mitarbeitenden. Dabei thematisieren sie, wann und unter welchen Bedingungen Urlaub verfällt und welche Rolle die im Jahr 2018 vom Europäischen Gerichtshof "geschaffene" Mitwirkungsobliegenheit hierbei spielt.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Hier geht’s zur Podcast-Folge: Einfach Arbeitsrecht: Die wichtigsten Mythen rund um das Urlaubsrecht
https://ow.ly/gHOh50QbUEJ
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Philipp Deuchler: https://ow.ly/Kl1n50QbUxN
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Dr. Inka Knappertsbusch: http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ
Dr. Philipp Deuchler: https://ow.ly/YCFP50QbUA8
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL

Wednesday Nov 01, 2023
beigeSTEUERt: Steuerliche Beratung nach dem Erbfall
Wednesday Nov 01, 2023
Wednesday Nov 01, 2023
Von der Nachfolgeplanung bis zum Pflichtteil, von Freibeträgen zu Fristen - wer richtig vorsorgt, kann nicht nur streitige Nachlassauseinandersetzungen der Hinterbliebenen vermeiden, sondern auch steuerliche Potenziale ausschöpfen. Der Tod und damit der mögliche Erbfall sind nicht nur emotional aufgeladene Themen, sondern auch rechtlich komplex.
Aus diesem Grund hat sich Dr. Hendrik Arendt, Rechtsanwalt und Steuerberater, Verstärkung in Form von Dr. Michael Heuser, Fachanwalt für Erbrecht, und Benedikt Weber, Steuerberater, geholt. Welche wichtigen rechtlichen und steuerlichen Aspekte es vor und nach dem Erbfall zu beachten gilt, klären unsere Experten in dieser Folge und geben dabei spannende Einblicke in die Rechtspraxis.
In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik.
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/aSTx50Q2gSz
Dr. Michael Heuser: https://ow.ly/rqtr50Q2gVv
Benedikt Weber: https://ow.ly/boUf50Q2h1R
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Hendrik Arendt: https://ow.ly/zzao50Q2h5G
Dr. Michael Heuser: https://ow.ly/oIFS50Q2h6y
Weiterführende Beiträge zum Thema:
Heuser/Weber, Der Auslegungsvertrag - Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Tod: https://datenbank.nwb.de/Dokument/857118/
Heuser/Weber, Gestaltungsmöglichkeiten des länger lebenden Ehegatten - Erbrechtliche Gestaltungen nach dem Tod des zuerst versterbenden Ehegatten: https://datenbank.nwb.de/Dokument/839220/
Hören Sie hier die Folge von beigeSTEUERt zum Einsatz von Stiftungen:
https://ow.ly/IPEK50Q2hcZ

Wednesday Oct 25, 2023
Einfach Arbeitsrecht: Die Umsetzung von ESG-Richtlinien: Chancen & Herausforderungen
Wednesday Oct 25, 2023
Wednesday Oct 25, 2023
Nicht erst seit der ESG-Berichtspflicht steht das Thema ESG bei vielen Unternehmen oben auf der Agenda. In unserer aktuellen Podcast-Folge diskutieren unsere Arbeitsrechtlerinnen Julia Prokop und Dr. Inka Knappertsbusch gemeinsam mit Juliane Hensel, Senior Corporate Responsibility Manager bei CMS Deutschland, die arbeitsrechtlichen Herausforderungen bei der Umsetzung von ESG-Zielen in Unternehmen. Juliane Hensel berichtet dabei auch von ihren praktischen Erfahrungen dazu bei CMS Deutschland.
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Update Gesellschaftsrecht:
ESG-Anforderungen für Unternehmen: https://ow.ly/kyY350Q0wWy
Kontaktdaten unserer Referentinnen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Juliane Hensel: https://ow.ly/Cyak50PYGPE
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ
Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/InJJ50PCVeb
Juliane Hensel: https://ow.ly/Cyak50PYGPE
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL

Wednesday Oct 18, 2023
Willkommen im Metaverse: 5 Mythen über das Metaverse
Wednesday Oct 18, 2023
Wednesday Oct 18, 2023
Das Metaverse hat in den Jahren 2021/2022 großes Interesse erfahren. Seine Anwendungsgebiete scheinen grenzenlos – von der Freizeitgestaltung über Bildungsangeboten bis hin zu virtuellen Meetings. In diesem Jahr scheint es jedoch in den Hintergrund gerückt zu sein – oder täuscht der Eindruck? In unserer neuen Podcast-Folge klären Dr. Alexander Schmid und Dr. Niclas Minderjahn über fünf berüchtigte Mythen zum Metaverse sowie seine größten Potentiale auf. Jetzt reinhören!
Willkommen im Metaverse – Virtual Reality, Augmented Reality und Künstliche Intelligenz sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr und bestimmen die Weiterentwicklung des Internets hin zum Web3. Wie werden wir in Zukunft in digitalen Räumen leben, arbeiten und Freizeitaktivitäten ausüben? Und welche Rechtsfragen stellen sich im Metaverse? In unserer Staffel beleuchten wir aktuelle rechtliche Entwicklungen und Herausforderungen, die sich im virtuellen Raum ergeben.
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/YpX850OzGz9
Dr. Niclas Minderjahn: https://ow.ly/V2kG50PWrRh
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/sLKu50Mz2Fu
Dr. Alexander Schmid: http://ow.ly/cx8750OzGQW
Dr. Niclas Minderjahn: https://ow.ly/BUSj50PWrSy

Wednesday Oct 11, 2023
Einfach.Innovativ: Globale Vertragsautomatisierung: Das Erfolgskonzept von LEONI
Wednesday Oct 11, 2023
Wednesday Oct 11, 2023
Die dezentrale Erstellung von Geschäftsführeranstellungsverträgen in mehr als 25 Ländern birgt potenzielle rechtliche Risiken für Unternehmen. Dokumentenautomatisierung kann diese erheblich reduzieren. In der heutigen Podcast-Folge sprechen Larissa Böhme und Sebastian Mohr, Senior Vice President Corporate HR & Global bei LEONI, über das globale Automatisierungsprojekt, das LEONI in enger Zusammenarbeit mit CMS durchgeführt hat. Dabei ging es nicht nur um die Automatisierung der Vertragserstellung zur Effizienzsteigerung, sondern insbesondere auch um die Entwicklung klarer Standards, die Schaffung von Transparenz und den Erhalt der Steuerbarkeit. Wie das Vorgehen aussah und welche Erfolgsfaktoren zu beachten waren, erfahren Sie hier.
Das Team um Dr. Oliver Simon hat das Projekt inhaltlich juristisch betreut.
Erfahren Sie mehr:
CMS Deutschland: http://ow.ly/qbOW50Ottvn
Legal Tech: http://ow.ly/xC5r50OttQQ
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Larissa Böhme: http://ow.ly/MsUH50Otsjq
Sebastian Mohr: https://ow.ly/feP950POgr6
Head of Legal Tech:
Dr. Frederik Leenen: http://ow.ly/B1M550OttZW

Wednesday Oct 04, 2023
Update Gesellschaftsrecht: ESG-Anforderungen für Unternehmen
Wednesday Oct 04, 2023
Wednesday Oct 04, 2023
Die Bedeutung von ESG-konformen Handeln ist für Unternehmen nicht zu unterschätzen. Viele Kunden, Investoren, Geschäftspartner und oftmals auch die Unternehmensführung selbst legen großen Wert auf verantwortungsvolles und ökologisches Handeln. In unserer neuen Folge „Update Gesellschaftsrecht“ sprechen Dr. Daniel Otte und Carola Kürten über die zunehmende Bedeutung und den Facettenreichtum von E, S und G im Unternehmenskontext sowie über weitere spannende Fragen. Dabei geht es auch um ESG-Reportingpflichten, insbesondere um die Neuerungen, die die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für Unternehmen mit sich bringt. Jetzt reinhören!
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Carola Kürten: https://ow.ly/r1WP50PQGUL
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK
Carola Kürten: https://ow.ly/Vost50PQGXm

Wednesday Sep 20, 2023
Update Gesellschaftsrecht: Der Gesellschafter
Wednesday Sep 20, 2023
Wednesday Sep 20, 2023
Gesellschafter sein oder nicht sein – das ist hier die Frage.In unserer heutigen #Podcast-Folge „Update Gesellschaftsrecht“ klären Dr. Daniel Otte und Christin Fischer, wie man sich im Falle von Unstimmigkeiten von Gesellschaftern trennen kann, wie man selbst eine Gesellschaft verlässt sowie die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen. Außerdem erfahren Sie, was sogenannte put- und call-Optionen sind und wie man „russisches Roulette“ im Gesellschaftsrecht spielen kann. Jetzt reinhören!
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Christin Fischer: https://ow.ly/5B0I50PcXSv
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK
Christin Fischer: https://ow.ly/N7UQ50PcXUh

Wednesday Aug 30, 2023
Einfach Arbeitsrecht: Die 4-Tage-Woche: rechtliche und tatsächliche Herausforderungen
Wednesday Aug 30, 2023
Wednesday Aug 30, 2023
In unserer neuen Folge „Einfach Arbeitsrecht“ dreht sich alles um die 4-Tage-Woche. Julia Prokop und Inka Knappertsbusch haben dazu Gregor Kalchthaler, Geschäftsführer von INTRAPRENÖR, zu Gast, der praktische Erfahrungen und Insights zur 4-Tage-Woche gibt. Zudem geht es um die rechtlichen Hürden, die bei der Einführung der 4-Tage-Woche zu beachten sind. Welche Vorteile bietet sie für Arbeitgeber und Mitarbeiter und wie können moderne Arbeitszeitmodelle die Zukunft gestalten?
Arbeitsrecht zum Mitnehmen – in der neuen Staffel „Einfach Arbeitsrecht“ beantworten wir aus juristischer Sicht kurz, kompakt und leicht verständlich die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht mit einem besonderen Fokus auf New Work, Compliance und alle anderen Themen, die für die Arbeitgeberseite von Relevanz sind.
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Julia Prokop: http://ow.ly/AxZH50J9OIe
Dr. Inka Knappertsbusch http://ow.ly/fTVp50J9OHK
Gregor Kalchthaler: https://ow.ly/R5bF50PFSGF
Weitere Referentinnen dieser Staffel:
Kira Falter: http://ow.ly/6JiG50J9OHb
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Julia Prokop: https://ow.ly/6SIR50Pi7iQ
Dr. Inka Knappertsbusch: https://ow.ly/InJJ50PCVeb
Gregor Kalchthaler: https://ow.ly/R5bF50PFSGF
Finden Sie uns auf Instagram:
CMS Deutschland: http://ow.ly/NEI550NpSaL

Wednesday Aug 23, 2023
Update Gesellschaftsrecht: Beiräte im Fokus am Beispiel der Vorwerk SE & Co. KG
Wednesday Aug 23, 2023
Wednesday Aug 23, 2023
In der neuesten Folge von „Update Gesellschaftsrecht“ spricht CMS-Partner Dr. Daniel Otte mit Dr. Timm Mittelsten Scheid, Gesellschafter und Mitglied des Beirats der Vorwerk SE & Co. KG, über die Entwicklung und den Stellenwert des Beirats in der Vorwerk-Gruppe. Beleuchtet wird, wie der Beirat nach einem familiären Zwischenfall aus der Not geboren wurde und sich nunmehr zu einem aktiv handelnden Gremium im unternehmerischen Geschehen entwickelt hat. Es geht um die Struktur des Beirats, seine vielfältigen Aufgaben jenseits der Beratung sowie die Herausforderungen bei der Auswahl seiner Mitglieder. Eine tolle Ergänzung zu der vorangegangenen Folge, in der Dr. Daniel Otte und Christin Fischer die Rechtsgrundlagen für die Einrichtung von Beiräten in Familienunternehmen erläutert hatten.
Im Update Gesellschaftsrecht sprechen wir über das Gesellschaftsrecht im „engeren Sinne“. Wir diskutieren über Fragen der gesellschaftsrechtlichen Gestaltung, zur aktuellen Rechtsprechung sowie über relevante gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten: http://ow.ly/9azN50Csfk6
Kontaktdaten unserer Referent:innen:
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/Jo4y50Fp7k0
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Daniel Otte: http://ow.ly/bYpU50NjUTK

Wednesday Aug 09, 2023
beigeSTEUERt: Mitarbeiterbeteiligung – Herausforderungen und Praxistipps
Wednesday Aug 09, 2023
Wednesday Aug 09, 2023
Mitarbeiterbeteiligungen sind ein Dauerbrenner-Thema, sowohl für Unternehmen als auch für Angestellte. Beschäftigte sich für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich fühlen und daran partizipieren, am besten steueroptimiert. In unserer neuen Podcast-Folge „beigeSTEUERt“ klären Dr. Martin Friedberg, Jörg Schrade und Dr. Martin Mohr, alle drei Partner im Steuerrecht bei CMS Deutschland, Ziele und Herausforderungen der Mitarbeiterbeteiligung und geben Praxistipps für Unternehmerinnen und Unternehmer.
In „beigeSTEUERt“ werfen wir einen Blick auf die spannenden Facetten des Steuerrechts. Wir tauchen ein in die „digitalen Welten“ und Zukunftsthemen im Bereich Tax – von Kryptowährung über Non-Fungible-Tokens bis hin zu nachhaltiger Steuerpolitik.
Kontaktdaten unserer Referenten:
Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/HRRF50PqFiA
Jörg Schrade: https://ow.ly/bJJv50PqFl0
Dr. Martin Mohr: https://ow.ly/tVKC50PqFjL
Finden Sie uns auf LinkedIn:
CMS Deutschland: http://ow.ly/RJcl50My3HJ
Dr. Martin Friedberg: https://ow.ly/pb1h50PqFm5
Jörg Schrade: https://ow.ly/oYhp50PqFmp
Dr. Martin Mohr: https://ow.ly/C7PM50PqFom
Weiterführende Blogbeiträge zum Thema:
- Friedberg/Rolvering, Bewertung von Gesellschaftsanteilen mit negativer Liquidationspräferenz, Anmerkung zum BFH-Urteil v. 16.11.2022 – X R 17/20, DStR 2023, 1578
- Friedberg/Schrade/Mohr, Steuerliche Erleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen durch das ZuFinG: https://ow.ly/VuWF50PqJ4e
- Schrade/Denninger, Managementbeteiligungen im nationalen und internationalen Kontext – Teil 1, NWB 2022, 51: https://ow.ly/3Zai50PqJ50
- Schrade/Denninger, Managementbeteiligungen im nationalen und internationalen Kontext – Teil 2, NWB 2022, 86: https://ow.ly/IT0650PqJ6u
- Schrade/Denninger, Besteuerung von Managementbeteiligungsprogrammen – Umwandlung von Boni in virtuelle Beteiligungen, DStR 2019, 2615: https://ow.ly/kKug50PqJ7n